quinteralios Logo

quinteralios

Finanz-Tabellenverwaltung

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quinteralios, eine Plattform für Finanzmanagement mit Tabellenkalkulation. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

quinteralios
Kirchbreite 7
33154 Salzkotten, Deutschland
Telefon: +493422150444
E-Mail: info@quinteralios.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.
Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp) Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Finanzdaten aus Tabellenkalkulationen Analyse und Beratungsdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzmanagement-Tools für Tabellenkalkulationen
  • Kommunikation mit Nutzern über Anfragen und Support-Themen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung der Plattform
  • Bereitstellung personalisierter Finanzanalysen basierend auf Ihren Tabellendaten
  • Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit der Website

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit per E-Mail an info@quinteralios.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.

Berichtigungsrecht

Fehlerhafte oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Konkret gelten folgende Speicherfristen:

  • Vertragsdaten werden 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (§ 257 HGB)
  • Finanzbezogene Unterlagen unterliegen einer 6-jährigen Aufbewahrungsfrist (§ 147 AO)
  • Nutzungsdaten werden nach 7 Tagen automatisch anonymisiert
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf gültig
  • Support-Anfragen werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Prüfungspflichten
  • Behörden und Gerichte zur Erfüllung gesetzlicher Auskunftspflichten
  • Partnerunternehmen für Finanzanalysen (nur mit Ihrer expliziten Zustimmung)
Hinweis zu Änderungen: Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Aktuelle Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Stand: Januar 2025